Schubladen Organizer für Werkbank & Werkzeugwagen Einlagen

schubladen organizer für werkbank, werkstatt, werkzeug schubladeneinsätze

Heimwerker, Mechaniker und Hobbyschrauber verbringen viel Zeit an der Werkbank. Damit die Arbeitsfläche aufgeräumt ist und man sein Werkzeug schnell finden kann, braucht man einen Schubladen Organizer.

Werkbank-Schubladeneinsätze, Werkzeugwagen-Einlagen, Schubladenschränke und Werkzeugkoffer helfen dabei, alle Sachen in Ordnung zu halten, sodass man seine Arbeit ohne Chaos und Ärger erledigen kann.

Anbei findest du die verschiedenen Varianten für mehr Ordnung in deiner Werkstatt, bzw. auf deiner Werkbank zu schaffen.

Schubladenschrank für Werkstatt

Schubladencontainer eignen sich in der Regel nicht nur für Werkzeug, sondern auch für Schreibtisch-Utensilien und haben als Ganzes eine vielseitige Anwendung.

Man wählt einen Schubladenschrank oftmals für die Werkstatt, denn der ist praktisch – sein Design ist eng und hoch und nimmt deswegen nur wenig Platz ein.

Man kann zwischen Schubladenschränken mit wenigen (3 bis 4) und solchen mit mehreren Schubladen auswählen, je nachdem wie viele Werkzeuge man verstauen will. Manche Modelle sind mit 12 + Schubladen ausgestattet und kommen bei großen Werkstätten gut zum Einsatz.

Schubladeneinsatz für Werkzeug

Hat man eine Werkbank mit Schubladen, kann man das Werzeug mit einem oder mehreren Schubladeneinstätzen organisieren.

Es gibt flexible Ordnungssysteme für Schubladen, die aus vielen einzelnen Aufbewahrungsboxen verschiedener Größe bestehen. Sie können auch für Küchen-und Büro Utensilien benutzt werden, eignen sich aber besonders gut für Schraubstock, Hammer, Ringschlüssel und anderes Werkzeug.

Eine beliebte Möglichkeit für die Küpper Schubladen ist die Küpper Schubladenunterteilung*. Der Küpper-Werkbank-Schubladeneinsatz ist aus hochwertigem Kunststoff in Deutschland hergestellt. Man nutzt die für das Aufbewahren und Sortieren von kleineren Werkzeugen wie zum Beispiel Schraubendreher.

So sieht die Schubladenunterteilung von Küpper für Werkbänke aus:

Es wird auch Schubladenunterteilung für Werstattwagen von Küpper angeboten. Auf Amazon ist die zurzeit nicht verfügbar, man kann den Schubladeneinsatz von Hornbach kaufen.

Die Schubladen Organizer für Werkzeug von der Marke Küpper eignen sich allerdings nur für Küpper Werkbänke. Wenn man eine andere Werkbank hat, kann man sich einfach eine allgemeine Schubladenunterteilung für Werkzeug kaufen.

Verstellbare Organizer für mehr Flexibilität

Ganz praktisch sind die verstellbaren Schubladeneinsätze für Werkzeug. Bei denen kann man die Höhe und Länge der einzelnen Zellen selbst bestimmen und so den Schubladen Organizer optimal nutzen.

Besteckkästen als Werkzeugkästen benutzen

In der Tat können Besteckkästen ohne Probleme als Werkbank Schubladeneinsätze verwendet werden. Viele Heimwerker, Mechaniker und Hobbyschrauber nutzen solche Kästen und Aufbewahrungsboxen für ihr Werkzeug.

Das Material auswählen

Der Werkbank-Schubladeneinsatz kann von vielen verschiedenen Materialien hergestellt sein. Es gibt Organizer aus Plastik, aus Bambus, aus Filz, aus Metall.

Es ist eher eine Geschmackfrage, welchen Schubladeneinsatz für Werkzeug man wählt und hängt auch davon ab, wie stabil der Boden der Schublade ist. Plastik und Filz Organizer sind leicht an Gewicht, während Schubladeneinsätze aus Holz und Metall einen dünnen Boden beschädigen können.

Vor allem ist es wichtig, die Länge, Breite und Höhe der Schublade vor dem Kauf zu nehmen, sodass man sicher ist, dass der Werkzeug Schubladeneinsatz tatsächlich reinpassen wird.

Schubladeneinsatz für Bohrer

Die meisten Heimwerker haben ganz viele Bohrer in ihren Werkstätten und die alle sollten irgendwie organisiert werden. Sonst wird man die Übersicht bald verlieren und nicht mehr wissen, welche Bohrerarten man überhaupt besitzt.

Es gibt genügende praktische Bohrereinlagen auf dem Markt. Eine bekannte Option sind die Kassetten und Koffer für Bohrer. Das sind in der Regel leere Aufbewahrungsboxen speziell für die Aufbewahrung von Bohrern gemacht.

Kassetten und Koffer für Bohrer

Schubladeneinsatz für Bohrer selber bauen

Wenn man Lust hat und natürlich handwerklich begabt ist, kann man einen Bohrenhalter sebst machen. Auf diesem Video wird es zum Beispiel gezeigt, wie man einen Bohrenständer für die Schublade baut.

Werkstattwagen mit Schubladen für Mobilität

Wenn man keine Werkbank mit Schubladen hat und nach einem Möbelstück sucht, das einem gute Werkzeug-Organisation beibringen kann, kann man sich für einen Werkstattwagen entscheiden.

Im Unterschied zu den Schubladenschränken und Werkzeug-Containern sind Werkstattwagen mit Rollen ausgestattet, was ein riesiger Vorteil ist. Man kann dieses mobile Ordnungssystem überall stellen und so flexibler arbeiten.

Besitzt man sein eigenes Werkzeug, kann man sich einen leeren Werkstattwagen aussuchen.

Man kann auch einen bestückten Werkstattwagen kaufen, wenn man eine komplette Lösung finden will. Bestückte Werkstattwagen bestehen aus perfekt organisierten Modulen, wo alle Werkzeuge einen festen Platz in der Schublade haben.

Werkzeugwagen Schubladeneinsatz für mehr Ordnung

Wenn man seine eigenen Werkzeuge hat und einen leeren Werkzeugwagen kauft, wäre es praktisch, dass man auch einige Schubladenunterteiler für den Werkzeugwagen besorgt.

Es gibt auch bestückte Werkzeugwagen Einlagen, aber am meisten sucht man nach einem leeren Schubladenunterteiler, womit man sein schon vorhandenes Werkzeug übersichtlich einordnen kann.

Die bekanntesten auf dem Markt sind die Weichschaum Einlagen für Werkzeugwagen. Sie sind praktisch und preisgünstig.

Man kann sich Werkzeugwagen Einlagen auch selber machen. In diesem Video wird es zum Beispiel gezeigt, wie Einlagen für einen Werkstattwagen gemacht werden können. Der Werkzeugwagen im Video ist von Würth, doch die Methode ist universal:

Würth bieten hochwertige Schubladenunterteiler für Werkzeugwagen. Hier kann man die vielfältigen Werkstattwagen-Einlagen von Würth ansehen.*

Man kann auch einen ganz konkreten Schubladeneinsatz für Werkstattwagen kaufen. Zum Beispiel:

  • Zangen-Satz
  • Stirnlochschlüssel-Satz
  • Schraubendreher-Satz

Werkzeugkoffer leer oder bestückt: für Heimwerker, die viel unterwegs sind

Manche Heimwerker haben zwar eine Werkstatt, arbeiten aber oftmals irgendwo anders. Sie sind mobil und brauchen deswegen auch eine mobile Lösung. Werkzeugkoffer kommen bei mobilen Heimwerkern perfekt zum Einsatz.

Wenn man in der Werkstatt ist, kann man den Werkzeugkoffer in einer Schublade oder auf einem Regal aufbewahren.

Leer oder bestückt: dies ist wieder eine Frage mit mehreren Antworten. Es gibt passende Angebote sowohl für Leute, die ihr eigenes Werkzeug haben und nur ein passendes Ordnungssystem, bzw. Koffer für die Sachen brauchen, als auch für Heimwerker, die einen bestückten Werkzeugkoffer nehmen wollen.

Schubladen Organizer für Werkzeug: Fazit

Die Werkstatt ist ein Raum, wo sich ganz viele kleine und große Dinge befinden. Ein Schubladen Organizer, bzw. ein Schubladenschrank, Werkzeugwagen mit Einlagen oder Werkzeugkoffer kann super nützlich sein. Das Werkzeug gut geordnet und vor allem übersichtlich zu halten, sollte eine Priorität für jeden Heimwerker sein. Chaos hat keinen Platz auf der Arbeitsplatte.

Bei Interesse kannst du dir auch den Artikel „Schubladen Organizer: welches Ordnungssystem für welchen Raum?“ anschauen.