Wenn du Schimmel in der Waschmittelschublade bemerkst, musst du ihn entfernen. Du kannst das einfach machen, indem du die Schublade mit einer Zahnbürste und einer Mischung aus Wasser und Essig reinigst. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Schublade vollständig aus der Waschmaschine zu entfernen und bei 50 Grad oder mehr in der Spülmaschine zu reinigen.
Es gibt viele Dinge, die man tun kann, um das Auftreten von Schimmel zu reduzieren. Lass uns jetzt das Thema Schimmel in der Schublade der Waschmaschine etwas genauer anschauen.
Warum schimmelt es in der Schublade der Waschmaschine?
Im Allgemeinen ist es ganz normal, dass Schimmel in der Schublade der Waschmaschine auftritt, da sich dort Feuchtigkeit ansammelt. Das Wasser aus der Schublade läuft nicht vollständig ab und es entsteht ein feuchtes Klima drin. Feuchtes Klima bringt immer Schimmel mit.
Besonders wenn man die Schublade nicht regelmäßig mit einem Tuch nach dem Waschen abtrocknet und wenn man die Schublade dauerhaft geschlossen hält, bildet sich da ein perfekter Nährboden für Schimmelpilze und Bakterien.
Aber selbst wenn man sich bemüht, die Schublade ständig offen zu halten und sie jeden Tag gründlich zu trocknen, ist es immer noch sehr schwierig, das Auftreten von Schimmel zu bekämpfen.
Schimmel im Waschmaschinenfach ist ein Problem!
Wenn du Schimmel in der Schublade der Waschmaschine bemerkst und sich fragst, ob dies ein Problem ist und ob man etwas dagegen tun sollte, lautet die kurze Antwort JA!
Schimmel ist ein Problem, nicht so sehr wegen des unschönen Aussehens der Waschmaschine. Der größte Nachteil von Schimmel ist, dass er unhygienisch und sogar gefährlich ist. Denk mal daran: wenn es Schimmel im Waschmittelfach gibt, werden die Bakterien beim nächsten Waschen direkt in die Wäsche gelangen. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen.
Daher ist es wichtig, die Schublade regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Man kann sie herausnehmen und mit heißem Wasser und einem milden Reinigungsmittel säubern. Anschließend sollte sie vollständig trocknen, bevor sie wieder eingesetzt wird.
Um Schimmelbildung vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Waschmaschine nach jedem Gebrauch zu lüften und die Schublade offen zu lassen.
Die einzige und einfachtse Lösung gegen Schimmel
Der Schimmel in der Schublade der Waschmaschine sieht auf den ersten Blick beängstigend aus, weil er schlecht riecht, unästhetisch und auch gefährlich ist, aber die Wahrheit ist, dass wir sehr leicht damit umgehen können. Ist das nicht eine gute Nachricht? 🙂
Alles, was man tun sollte, ist die Waschmittelschublade ab und zu zu reinigen. Je öfter natürlich, desto besser.
Im Folgenden gebe ich dir ein paar praktische Tipps, wie du den Schimmel leicht bekämpfen kannst.
Überprüfe, ob deine Waschmaschine über ein Selbstreinigungsprogramm verfügt
Einige Waschmaschinen haben ein Selbstreinigungsprogramm, bei dem auch die Schublade gereinigt wird. Ist dein Gerät auch mit diesem super Feature ausgestattet, kannst du die Grundreinigung ein-oder zweimal pro Monat machen.
Falls du keine solche Option hast, kannst du die Waschmaschine manchmal leer laufen lassen. Wichtig ist dabei, dass die Maschine bei möglichst hoher Temperatur läuft. Gib etwas Essig in die Schublade und schalte die Waschmaschine ein.
Reinige die Schublade mit einer Zahnbürste und Essig bzw. Zitronensäulen
Die Zahnbürste ist sehr praktisch, wenn schwer zugängliche Stellen gereinigt werden müssen. Essig ist weiterhin bekannt für seine starke Reinigungswirkung und wird in Haushalten sicher verwendet, um Flecken zu entfernen. Alternativ kann man Zitronensaft verwenden. Ich persönlich bevorzuge Essig, weil es unprätentiöser ist. Bei Zitronensaft wird empfohlen, die Anweisungen vor dem Gebrauch sorgfältig zu lesen, wie der Portal FragTeamClean berichtet.
Wie lautet das Rezept genau?
Wasser und Essig im Verhältnis 2:1.
Das heißt, wenn wir ein Glas Wasser einfüllen, fügen wir ein halbes Glas Essig hinzu. Man taucht dan die Zahnbürste in die Mischung und reibt alle kleinen Ecken der Schublade sehr gut. Je öfter man diesen Vorgang durchführt, desto weniger Schimmel findet man im Waschmaschinenfach.
Neben einer Zahnbürste kannst du auch einen Schwamm zur Reinigung verwenden. Die Bürste wird jedoch empfohlen, da sie sehr enge Ecken erreicht, wo es sicherlich Feuchtigkeit und auch Bakterien gibt.
Ein super Tipp: du kannst die Schublade von der Waschmaschine auch ganz entfernen und grundsätzlich reinigen. Schau mal, ob es einen Knopf im Inneren der Schublade gibt. Dadurch zieht man das Waschmaschinenfach heraus. Sehr effektiv ist es auch, die Schublade in der Spülmaschine bei 50 Grad oder mehr zu reinigen. Sauberkeit ist hier garantiert!
Fazit
Wenn du weniger Schimmel und andere Bakterien in der Schublade der Waschmaschine finden möchtest, versuche nicht nur, die Schublade zu reinigen, wenn sich bereits Schimmel darin befindet, sondern auch das spätere Auftreten von Schimmel so weit wie möglich zu verhindern. Die Schublade immer offen zu halten und nach jedem Waschen mit einem Handtuch abzutrocknen sind gute Maßnahmen, die man leicht ergreifen kann.
Siehe auch den Beitrag: ‘Schimmel in Silikonfugen der Dusche entfernen‘.
Ich hoffe du hast den Beitrag nützlich gefunden. Freue mich, wenn du dir meine Website weiter anschaust. Wenn du dich für aufgeräumte Badezimmer interessierst, kannst du dir diese Bad Organizer anschauen 🙂